Bündnis
Zukunft
Machen

Wir unterstützen die Mobilitätswende

Aachen ist in Bewegung. In vielerlei Hinsicht und aus gutem Grund, denn die Stadt muss fit für die Zukunft werden. Eine der größten Herausforderungen ist zweifelsohne die Umgestaltung der Mobilität.

Wir, das Bündnis Zukunft Machen, finden: Aachen ist hier auf einem klugen Weg!

Unser Ziel ist es, alle Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, die Mobilitätswende zu unterstützen, damit Aachen auch in Zukunft eine Lieblingsstadt ist.

Jetzt Plakat aufhängen

Am 14. September die Mobilitätswende wählen!

DRUM AND BASS ON THE BIKE with DOM WHITING - Rollende Demo für die Mobilitätswende

Am Samstag, den 30. August 2025, startet in Aachen eine besondere Demonstration: „Drum and Bass on the Bike – Rollende Demo für die Mobilitätswende“. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Aachener Hauptbahnhof, von dort aus führt die rund acht Kilometer lange Route quer durch die Stadt. Die Aktion ist Teil der Kampagne „Aachen, mach weiter!“ und findet im Vorfeld der anstehenden Kommunalwahl statt.

Rollende Demo für die Mobilitätswende

7 OB-Kandidat:innen trafen 70 Wähler:innen

Bei der von uns veranstalteten Podiumsdiskussion am 28.08. haben 7 Kandidatinnen und Kandidaten für die Aachener Kommunalwahlen Fragen zu ihren Vorstellungen zur Fortführung der Mobilitätswende in der kommenden Wahlperiode beantwortet.

Eine Aufnahme der Veranstaltung findet Ihr hier!

Ein herzliches Dankeschön unsererseits geht an (von links, 2. v.l. nach rechts, 2. v.r.)

  • Wulf Pabst (FDP)
  • Ute Haupts (UWG)
  • Andreas Nositschka (Ratskandidat, in Vertretung für Ellen Begolli)
  • Sybille Keupen (parteilos, amtierende OB)
  • Michael Servos (SPD)
  • Alexandra Radermacher (Volt)
  • Michael Ziemons (CDU)

Unser Dank geht auch an die etwa 70 Besucherinnen und Besucher! Ihr wart ein tolles Publikum und habt die Podiumsdiskussion mit Euren Fragen konstruktiv begleitet.

Wir finden:

  • Es war eine sehr angenehme, respektvolle und freundliche Atmosphäre, sowohl auf dem Podium als auch im Publikum!
  • die Antworten der Kandidat:innen lassen die unterschiedlichen Schwerpunkte zur Mobilitätswende erkennen. Die Podiumsdiskussion war zu kurz für die Kandiat:innen, um ihre Vorhaben umfassend darzustellen.

Deshalb möchten wir Euch ermuntern, Euch für Eure Wahlentscheidung über ihre Wahlprogramme zu informieren, falls Ihr noch unsicher in Eurer Entscheidung seid.

Dafür setzen wir uns ein

Eine Mobilität, die alle Menschen mitnimmt. Eine Stadt, die auf dem Weg ist, mit einer gesunden Umwelt bessere Lebenswerte zu schaffen.

Dr. Alexander Kox

Geschäftsführer BET Consulting

„Es braucht dringend mehr Miteinander als Gegeneinander.“
Ich pendele regelmäßig mit dem Fahrrad 11km nach Aachen, bin aber oft auch auf den PKW angewiesen. So geht es Vielen. Es braucht dringend mehr Miteinander als Gegeneinander. Es sollte nicht darum gehen, den PKW-Verkehr zu verteufeln, sondern attraktive Alternativen zu schaffen. Z.B. durch kurzfristige pragmatische Verbesserungen im ÖPNV und bessere Koordination mit umliegenden Städten bei der Radinfrastruktur.

Claire Chadenas

Geschäftsführerin Cambio Aachen

„Wir sind auf einem sehr guten Weg, Aachen noch lebenswerter zu gestalten.“
Wir sind auf einem sehr guten Weg, Aachen noch lebenswerter zu gestalten. Ein guter ÖPNV, gute Infrastruktur für Fahrräder und Fußgänger*innen und ein gutes CarSharing-Angebot bilden die Grundlage für zukunftsfähige Mobilität.

Stefan Willmutz

Einwohner von Aachen

„Die Aufenthaltsqualität muss durch eine konsequente Aufwertung des Fuß- und Radverkehrs verbessert werden.“
Ich mag Aachen, weil die Verwaltung erkannt hat, dass die Aufenthaltsqualität nur durch eine konsequente Aufwertung des Fuß- und Radverkehrs verbessert werden kann. Ich finde es wichtig, dass sich immer mehr Bürger*innen für eine zeitgemäße Mobilitätstark machen - für breitere Fußwege, mehr und bessere Radwege, den Ausbau des Busnetzes und die RegioTram. Lüttich hat gerade vorgemacht, wie die Wiedereinführung der Straßenbahn ein ganzes Stadtbild zum Positiven verändert. Ich weiß, dass Aachen das auch kann.

Destina Kolac

Vorsitzende des AStA der RWTH

„Verkehrsberuhigte Bereiche schaffen Platz für studentische Kultur, Begegnung und Erholung.“
Für Studierende in Aachen bietet die Mobilitätswende viele Pluspunkte, z.B. einen bezahlbaren, zuverlässigen und nachhaltigen ÖPNV, der über den Stadtkern hinaus mehr Flächen für bezahlbaren Wohnraum erschließt. Verkehrsberuhigte Bereiche schaffen Platz für studentische Kultur, Begegnung und Erholung – auch für Studis mit wenig Geld.

Malte Brinner

Einzelhändler bei Steppenstrolch

„Die Transformation weg von einer autozentrierten Innenstadt zahlt sich langfristig aus.“
Als Einzelhändler sehe ich jeden Tag, wie wichtig eine attraktive Innenstadt ist, die sicher und gut erreichbar ist – zu Fuß, mit dem Auto, aber besonders mit dem Fahrrad. Die Transformation weg von einer autozentrierten Innenstadt ist nicht immer einfach – dennoch bin ich überzeugt: Langfristig zahlt sie sich aus: für Besucher:innen, den Einzelhandel und die Gastronomie.

Dr. Alexander Mauckner

Facharzt für Innere Medizin und Allgemeinmedizin

„Wir brauchen Maßnahmen, die Zu-Fuß-Gehen und Radfahren lustvoll und sicher machenaus.“
Die dramatische Zunahme der Feinstaubbelastung und Stickoxide, fehlgeleitete Verkehrspolitik – wir brauchen Maßnahmen, die Zu-Fuß-Gehen und Radfahren lustvoll und sicher machen und bis dahin drastische Entschleunigung.

Aachen ist auf einem klugen Weg

Die notwendige Mobilitätswende geschieht nicht von heute auf morgen, sondern Schritt für Schritt. In Aachen wurde schon eine ganze Menge erreicht. Wir haben Lust auf mehr! Ein paar Beispiele…

Wir sind stolz auf Aachen…

Aachen ist europäische Kulturstadt, Einkaufsstadt, Hochschulmetropole, Zukunftslabor, Stadt der Brunnen und der Printen.

…aber gemeinsam geht noch mehr!

Als eine von neun deutschen Städten der EU-Mission „100 Climate-Neutral and Smart Cities by 2030“ hat sich Aachen hohe Ziele gesetzt. Als Stadt mit großer Fachexpertise, engagierten Firmen und Geschäftsleuten und über 200 Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit wissen wir, dass wir alle zusammen an einem Strang ziehen.

Über uns

Wer wir sind

Im Bündnis Zukunft Machen haben sich im Herbst 2024 Aachenerinnen und Aachener zusammengeschlossen, um sich für eine zukunftsorientierte, menschen- und umweltfreundliche Mobilität in Aachen einzusetzen.

Viele von uns sind waschechte Öcher, andere haben hier ihre aktuelle Wahlheimat gefunden.

Uns vereint der Wunsch, den in Aachen mutig eingeschlagenen Weg hin zu einer zukunftsorientierten Mobilität zu unterstützen. Unser Slogan „Aachen, mach weiter! Für kluge Wege in unserer Stadt“ ist Lob und Appell zugleich.

Bündnispartner:innen

Warum es uns gibt

Über Mobilität wird kontrovers und häufig sehr emotional diskutiert – in der Familie, im Job, in der Politik, in der Zeitung und in Social Media. Viel zu schnell kommt es zu einseitig verkürzten Darstellungen. Dem wollen wir etwas entgegensetzen.

Unser erklärtes Ziel ist es, unaufgeregt zu informieren und auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse Themen verständlich aufzubereiten. Um es damit jeder und jedem zu ermöglichen, Argumente individuell abzuwägen.

Wir sind davon überzeugt, dass es sich lohnt, alle Argumente zu hören, um die beste Lösung zu finden.

„Wissen teilen und von anderen lernen – um Gutes zu übernehmen und Fehler zu vermeiden. So kann Aachen Ideen aus anderen Städten übernehmen und eigene Konzepte erproben, wovon wiederum andere profitieren können.“

Unser Leitbild

Mobilität ist essenziell für unser Alltagsleben. Sie verbindet Menschen mit Menschen, mit Schulen, Institutionen, Geschäften und vielem mehr. Speziell der motorisierte Individualverkehr nimmt mittlerweile so viel Raum ein, dass er uns und den folgenden Generationen mehr schadet als nutzt.

Wir wollen unsere Mitmenschen für leise, saubere, sichere, aktive und damit gesunde Arten der Fortbewegung in Aachen begeistern und dazu motivieren, diese soweit wie möglich in den eigenen Alltag zu integrieren.

Wir setzen uns ein für das Zufußgehen, den Radverkehr, Car-Sharing und bewährte sowie neue Angebote im ÖPNV. Am Herzen liegen uns generationenübergreifende Lösungen, die die Anforderungen von Anwohner:innen, Einzelhandel, Dienstleistern und Handwerk, Lieferverkehr, Gesundheit und Umwelt gleichermaßen berücksichtigen.

Verbesserungen sind lokal möglich, und am Ende – davon sind wir überzeugt – werden alle davon profitieren und Bewohner:innen wie Besucher:innen sich gerne in Aachen aufhalten.

Das machen wir

  • Rund um die Mobilitätswende in Aachen informieren, vermitteln, argumentieren und diese positiv begleiten
  • Unsere Begeisterung für umweltfreundliche Mobilität weitertragen
  • Den sachlichen Austausch unterstützen
  • Mitmachaktionen vor Ort vorbereiten und durchführen
  • Austausch und Vernetzung zwischen Initiativen und Menschen unserer Stadt fördern

Mach mit und werde Zukunftsmacher:in

Du möchtest die Mobilität in unserer Stadt aktiv mitgestalten und fragst dich, wie?

post@aachen-mach-weiter.de

Deine erste Aktion: Ausdrucken oder Abholen. Aufhängen. Stimmung machen.

Plakat im Querformat

Drucke dir unser Plakat aus oder hole es an einer unserer beiden Ausgabestellen (siehe Karte unten) ab und hänge es bei dir ins Fenster. So sprechen wir uns gemeinsam für eine Mobilitätswende in Aachen aus.

Plakat herunterladen Plakat (Querformat) herunterladen

Ausgabestellen

In unseren Ausgabestellen kannst Du gedruckte Plakate in A4 oder A3 abholen.

Welthaus
An der Schanz 1, 52064 Aachen
Mo-Fr 9-16
Durch den Haupteingang rein, gerade durch die Glastür neben der Treppe, letzte Tür links.

Hausarztpraxis Aachen
Jülicher Str. 88, 52070 Aachen
Mo-Fr 8-12 Uhr; Mo, Di, Do, 16-18 Uhr
An der Rezeption fragen.

Spenden

Du kannst das Bündnis Zukunft Machen und unsere Aktionen mit einer Spende unterstützen. Wir freuen uns über jeden Beitrag zu unseren Aktivitäten.

Das Spendenkonto verwaltet der Regionale Resilienz Aachen e.V. Alle Spenden mit dem Verwendungszweck „Bündnis Zukunft Machen“ werden direkt an uns weitergeleitet. Natürlich erhaltet ihr für eure Spende auch eine Spendenquittung von uns. Diese erhaltet ihr per Post am Anfang des Jahres. Gebt dafür unbedingt eure Post-Adresse im Verwendungszweck der Überweisung direkt hinter „Bündnis Zukunft Machen“ an!

Begünstigter:
Regionale Resilienz Aachen e.V.

IBAN:
DE13 8309 4495 0003 3948 67 (Ethikbank)

Verwendungszweck:
„Bündnis Zukunft Machen“ + Deine Post-Adresse

Bündnispartner:innen

Unterstützer:innen