Dr. Alexander Kox
Geschäftsführer BET Consulting
„Es braucht dringend mehr Miteinander als Gegeneinander.“
Ich pendele regelmäßig mit dem Fahrrad 11km nach Aachen, bin aber oft auch auf den PKW angewiesen. So geht es Vielen. Es braucht dringend mehr Miteinander als Gegeneinander. Es sollte nicht darum gehen, den PKW-Verkehr zu verteufeln, sondern attraktive Alternativen zu schaffen. Z.B. durch kurzfristige pragmatische Verbesserungen im ÖPNV und bessere Koordination mit umliegenden Städten bei der Radinfrastruktur.
Claire Chadenas
Geschäftsführerin Cambio Aachen
„Wir sind auf einem sehr guten Weg, Aachen noch lebenswerter zu gestalten.“
Wir sind auf einem sehr guten Weg, Aachen noch lebenswerter zu gestalten. Ein guter ÖPNV, gute Infrastruktur für Fahrräder und Fußgänger*innen und ein gutes CarSharing-Angebot bilden die Grundlage für zukunftsfähige Mobilität.
Stefan Willmutz
Einwohner von Aachen
„Die Aufenthaltsqualität muss durch eine konsequente Aufwertung des Fuß- und Radverkehrs verbessert werden.“
Ich mag Aachen, weil die Verwaltung erkannt hat, dass die Aufenthaltsqualität nur durch eine konsequente Aufwertung des Fuß- und Radverkehrs verbessert werden kann. Ich finde es wichtig, dass sich immer mehr Bürger*innen für eine zeitgemäße Mobilitätstark machen - für breitere Fußwege, mehr und bessere Radwege, den Ausbau des Busnetzes und die RegioTram.
Lüttich hat gerade vorgemacht, wie die Wiedereinführung der Straßenbahn ein ganzes Stadtbild zum Positiven verändert. Ich weiß, dass Aachen das auch kann.
Destina Kolac
Vorsitzende des AStA der RWTH
„Verkehrsberuhigte Bereiche schaffen Platz für studentische Kultur, Begegnung und Erholung.“
Für Studierende in Aachen bietet die Mobilitätswende viele Pluspunkte, z.B. einen bezahlbaren, zuverlässigen und nachhaltigen ÖPNV, der über den Stadtkern hinaus mehr Flächen für bezahlbaren Wohnraum erschließt. Verkehrsberuhigte Bereiche schaffen Platz für studentische Kultur, Begegnung und Erholung – auch für Studis mit wenig Geld.
Malte Brinner
Einzelhändler bei Steppenstrolch
„Die Transformation weg von einer autozentrierten Innenstadt zahlt sich langfristig aus.“
Als Einzelhändler sehe ich jeden Tag, wie wichtig eine attraktive Innenstadt ist, die sicher und gut erreichbar ist – zu Fuß, mit dem Auto, aber besonders mit dem Fahrrad. Die Transformation weg von einer autozentrierten Innenstadt ist nicht immer einfach – dennoch bin ich überzeugt: Langfristig zahlt sie sich aus: für Besucher:innen, den Einzelhandel und die Gastronomie.
Dr. Alexander Mauckner
Facharzt für Innere Medizin und Allgemeinmedizin
„Wir brauchen Maßnahmen, die Zu-Fuß-Gehen und Radfahren lustvoll und sicher machenaus.“
Die dramatische Zunahme der Feinstaubbelastung und Stickoxide, fehlgeleitete Verkehrspolitik – wir brauchen Maßnahmen, die Zu-Fuß-Gehen und Radfahren lustvoll und sicher machen und bis dahin drastische Entschleunigung.